Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in der aktuellen Situation Führungen anbieten zu können. Bei Führungen an Tag können wir 12 Personen pro Gruppe führen, bei Führungen am Abend 20 Personen. Größeren Gruppen bieten wir einen Doppelführung an, bei denen Ihre Gruppe geteilt und zeitgleich durch unser Museum geführt wird.
Alraune und Einhorn – unsere Übersichtsführung tagsüber
Diese Museumsführung gibt Ihnen einen umfassenden und spannenden Überblick zu den einzigartigen Museumsbeständen und der damit verbundenen interessanten Geschichte der Heilkunde. Was im regulären Besucherbetrieb sonst nicht möglich ist, können Sie dabei hautnah erleben, z. B. der exklusive Blick hinter die Türen eines Jahrhunderte alten Arzneischrankes: Er ist bestückt mit den originalen Arzneistoffen aus dem 18. Jh. (vom gepulverten Einhorn bis zur menschlichen Schädeldecke) oder die Begehung der duftenden Kräuterkammer mit beeindruckendem Mobiliar aus dem 17. Jh.
Blühendes und Duftendes aus der alten Heilkunde – unsere Führung durch den Apotheken-Garten
Im Juni 2019 ist der historische Apothekengarten des Deutschen Apotheken-Museums am Schloss Heidelberg eröffnet worden! Diesen können Sie im Rahmen verschiedener Führungen besichtigen.
Bereits im späten 16. Jh. gab es am Schlossberg einen Garten mit Heilpflanzen, den damals bis über die Landesgrenzen hinaus berühmten „Hortus Medicus“. Betrieben wurde dieser von Philipp Stefan Sprenger (um 1536 – vor 1608), dem kurfürstlichen Hofapotheker in Heidelberg.
Die Bepflanzung unseres heutigen Apothekengartens richtet sich nach historischen Pflanzenbüchern, vor allem nach einem Katalog von Hofapotheker Sprenger selbst. So sind in unserem Apothekengarten vielen Pflanzen zu sehen, die auch vor 400 Jahren im Heidelberger „Hortus Medicus“ zu finden waren.
Der Apothekengarten ist von der Fläche nicht allzu groß, gibt aber einen tollen Einblick, wie verschiedene Heilpflanzen verstanden und angewandt wurden
Highlight-Führung am Abend – bis zu 20 Personen
Genießen Sie das einmalige Erlebnis, im einzigartigen Ambiente des Museums im Heidelberger Schloss ganz unter sich zu sein. Nach der regulären Schließung des Museums am Abend öffnen wir dazu unsere Pforten im berühmten Ottheinrichsbau ausschließlich für Sie erneut. Dabei werden die Highlights des Museums kurzweilig und amüsant präsentiert – u.a. originale Arzneimittel aus dem 18. Jh. (z.B. gepulvertes Einhorn und die geheimnisvolle Alraune), aber es werden auch Räume begangen, die sonst nicht zugänglich sind (Kräuterkammer des 17. Jh.).
Kindergeburtstage aktuell - bis zu 10 Kindern
Derzeit können wir folgende Kindergeburtstage anbieten:
Die Kindergeburtstage umfassen eine kindergerechte Führung durch unser Museum zum gewählten Thema. Außerdem gibt es einen kleinen praktischen Teil, bei dem die Kinder selbst etwas herstellen können. Hier wählen Sie zwischen
Bei unseren Kindergeburtstagen
Kontakt
Fragen stellen oder buchen können Sie gerne unter
Tel. 06221 - 25880 (nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter, wir rufen zurück!)
E-Mail: info@deutsches-apotheken-museum.de